Kompositionsfragen

Die Komposition ist das zentrale Thema des Buches und für die Thematisierung eines ikonographischen Vorwurfes von größter Relevanz: Bald geht es, um verschiedene Momente der einen ARS FACIENDI zu nennen, um die Figurierung und die Disposition, bald um die Disposition allein. Es geht auch um den Entstehungs- und den Werkprozeß und um die im Gemälde zur Vollendung gekommene Sequenz der Figuren und Gruppen wie schließlich um das Hell-Dunkel, die Farbe und die Farbfolge, auch die Metrisierung der Figurenfolge wird behandelt. Neben dem zentralen Thema gibt es Nebenthemen, die zu weiteren Variationen führen: ein Werk der Kunst als Tat der Politik und als Denkmal der Geschichte (Rubens, Jüngstes Gericht), ein Werk der Bildenden Kunst bald als eine epische, bald als eine dramatische Historie (Rubens, Amazonenschlacht, Betlehemitischer Kindermord), ein Werk der Bildenden Kunst und seine Beziehung zu älteren Werken der Dichtung (Cranach, die Marienklage, Rubens, Tasso), wie seine Wirkung auf jüngere Werke der Dichtung (Marées, Hofmannsthal). Alle Aufsätze gelten Kunstwerken des 16.-20. Jahrhunderts, die außerhalb Italiens entstanden sind. Schwerpunkte bilden Rubens, Manet und Marées.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631375082
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kuhn, Rudolf / Kuhn-Wengenmayr, Annemarie
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 386
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben