Konflikt und Konfliktlösung im Gebiet der Großen Seen Afrikas

Burundi und Ruanda erleben seit 40 Jahren wiederkehrende ethnopolitische Krisen mit verheerenden politischen und gesellschaftlichen Folgen wie Bürgerkrieg und Genozid. Mit Methoden der Konflikt- und Friedensforschung beschäftigt sich der Autor bis 2005 mit den vielseitigen Ursachen der Konflikte in der Region rund um den Prozess der Unabhängigkeit und dem , post-kolonialen' Staatsmanagement. Welche Faktoren erklären die ethno-politischen Krisen in beiden Ländern? Welche internen politischen Entwicklungen führten zu den Konflikten? Unter welchen Bedingungen kann es einen dauerhaften Frieden in Ruanda und Burundi geben? Die Analyse der historischen und aktuellen Hintergründe dieser Konflikte in beiden Ländern unterscheidet zwischen den strukturellen und den konjunkturellen Rahmenbedingungen. In einer detaillierten Analyse zeigt der Autor die zu berücksichtigenden historischen und politischen Faktoren zu grundsätzlichen Fragen der Machtlegitimität und des Gewaltverzichts auf. Trotz der aktuellen politischen Krise in Burundi in Zusammenhang mit einer dritten Kandidatur des amtierenden Präsidenten, bleiben die Analysen dieses Werkes von höchster Aktualität.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838120973
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ndayisaba, Leonidas
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150629
Seitenangabe 400
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben