Konfliktmanagement

In marktwirtschafdich ausgerichteten Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen sind Konkurrenzen und Konflikte die Mechanismen, fiber die Verteilungsprobleme zu be­ waltigen versucht werden. Vor allem die Arbeitspraxis ist von Konflikten durchzogen, die beispielsweise fur die Verteilung knapper Mittel oder ffir Aufstieg und berufliche Karriere ausschlaggebend sind. Verglichen mit dieser Konfliktpraxis kann die wissenschafdiche Erforschung von Konflikten, inbesondere im Bereich industrieller Arbeit, als unterentwickelt gelten. Erst ansatzweise liegen Untersuchungen vor, die sich mit Ursachen, Verlaufsformen und Moglichkeiten der Bewaltigung von Konflikten befassen. Ferner ist festzustellen, dag die Konfliktaustragung in der Arbeitspraxis zwar hohe Anforderungen an die Be­ teiligten stellt, die Vermitdung von Konfliktfahigkeit und von Kenntnissen fiber Kon­ fliktprozesse aber durch Systeme der Aus- und Weiterbildung bislang vernachlassigt wird. Zur Oberwindung dieser Diskrepanz will dieses Buch beitragen. Ffir den speziellen Fall industrieller Arbeitskonflikte werden deshalb vorliegende Erklarungs- und Ge­ staltungsansatze analysiert. Dabei wird der Zusammenhang von Strukturen und Ver­ halten in industriellen Arbeitssituationen verdeutlicht und eine Grundlage ffir die Be­ urteilung von Moglichkeiten des Konfliktmanagements geschaffen. Das Buch wendet sich damit nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Praktiker, die im Arbeitsall­ tag Konflikte bewaItigen mfissen. Der Verfasser dankt in erster Linie Herrn Prof. Dr. Klaus Macharzina ffir zahlreiche Anregungen und Diskussionsbeitrage.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783409389112
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Oechsler, Walter A.
Verlag Gabler Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19790101
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben