Können die Bestimmungen von Teil XII des Übereinkommens der Vereinten Nationen von 1982

Der Schutz und die Erhaltung der Umwelt wird heute als von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Menschheit angesehen." (Lord Goff of Chieveley, Cambridge Water Co. v. Easter Counties Leather plc) Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 enthält ein umfassendes Regelwerk für den Schutz und die Erhaltung der Meeresumwelt. Einige Autoren bezeichnen Teil XII des UNCLOS als den "wichtigsten Schritt in Richtung einer fortschreitenden Entwicklung des internationalen Umweltrechts". Er verpflichtet die Staaten, "alle erforderlichen Maßnahmen" zu ergreifen, um Verschmutzungsschäden in anderen Staaten zu verhindern und zu kontrollieren. Die Kodifizierung der Rechte und Pflichten der Staaten als Küsten-, Flaggen- und Hafenstaaten ist ein zentrales Merkmal des UNCLOS. Die Staaten sind verpflichtet, Meeresverschmutzungen jeglicher Art zu verhindern und zu kontrollieren, und sie haften für Schäden, die durch die Verletzung ihrer internationalen Verpflichtungen zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung verursacht werden. In diesem Kapitel wird der Autor die Geschichte der Entwicklungen nachzeichnen, die zur Verabschiedung von Teil XII des SRÜ auf der Dritten Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen führten.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205141458
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Borissova, Iliana
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220906
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben