Konstruktion und Datenanalyse

Die Protonenbestrahlung ist eine schnell wachsende Form der Krebsbehandlung, sie erfordert eine genaue Kenntnis der auf den Tumor abgegebenen Dosis und die Überprüfung der korrekten Position des Patienten in Bezug auf den Protonenstrahl, um eine Schädigung kritischer normaler Gewebe zu vermeiden und den geografischen Tumor zu verfehlen. In den bestehenden Protonenbehandlungszentren erfolgt die Dosisberechnung auf der Grundlage der konventionellen Röntgen-Computertomographie (CT). Ziel des Projekts Protonen-Computertomographie (pCT) ist es, ein voll funktionsfähiges Detektorsystem bereitzustellen, mit dem der Patient (oder ein Phantom) direkt mit Protonen-CT abgebildet werden kann, indem der Energieverlust und die Flugbahnen der hochenergetischen Protonen, die den Patienten durchqueren, gemessen werden. Der pCT-Detektor enthält die vorgeschalteten Tracking-Detektoren, das Phantom, die nachgeschalteten Tracking-Detektoren und ein Kalorimeter. Der schrittweise Zusammenbau des pCT NIU Phase 2 Scanners und die anschließenden Tests und Kalibrierungsverfahren werden in der vorliegenden Arbeit beschrieben.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205139554
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zvoda, Viktoriya
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220905
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben