Kooperation und Wettbewerb in Automobilzuliefernetzwerken

Das Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Wettbewerb stellt eine der Grundfragen der Netzwerktheorie und -praxis dar und entfaltet in der Automobilindustrie aufgrund der veränderten Arbeitsteilung zwischen Zulieferern und Herstellern eine besondere Dynamik. Anknüpfend an die aktuelle Coopetition-Diskussion entwickelt Miriam Wilhelm auf der Basis der Strukturationstheorie ein theoretisches Verständnis dieser neuen Form des "netzwerkinternen Wettbewerbs". Dieses nutzt sie für eine eigene empirische Untersuchung in fünf Automobilzuliefernetzwerken in Deutschland und Japan um neue Erkenntnisse auf diesem Gebiet zu gewinnen. Das Buch wendet sich zu gleichen Teilen an Wissenschaftler und Manager, die sich für das Thema Lieferantenmanagement in der deutschen und japanischen Automobilindustrie interessieren sowie neue Einblicke in die Gestaltung des Spannungsverhältnisses zwischen Kooperation und Wettbewerb suchen. "Insgesamt liefert Miriam Wilhelm einen gleichermaßen avanciert theoretisch fundierten und neue empirische Einsichten bietenden Beitrag zu einer Theorie netzwerkinternen Wettbewerbs, dem ich eine breite Rezeption in Managementwissenschaft wie -praxis wünsche." Prof. Dr. Jörg Sydow (Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation am Institut für Management der Freien Universität Berlin)

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783895187162
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wettbewerb (wirtschaftlich), Autoindustrie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Wilhelm, Miriam
Verlag Metropolis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 338
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben