Koordination individueller wirtschaftlicher Aktivitäten unter unvollkommener Information, Unsicherheit und Erwartungsbildung

In der Realität treffen die Wirtschaftseinheiten einer dezentral organisierten Ökonomie ihre Entscheidungen i.d.R. bei unvollständiger Information, Unsicherheit bzw. Risiko und bilden Erwartungen bzgl. der zukünftigen Werte der für ihre Entscheidungen relevanten ökonomischen Variablen. Welche Modellierungskonzepte wurden entwickelt, um diesem Sachverhalt Rechnung zu tragen? In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, unterschiedliche Ansätze der Gleichgewichtsökonomik im Hinblick auf ihre Prämissen bzgl. des Informationsstandes der Wirtschaftseinheiten und der hieraus resultierenden Konsequenzen für die Qualität des marktwirtschaftlichen Koordinationsprozesses zu analysieren und zu ordnen sowie Aussagen über den Realitätsbezug der verschiedenen Modellansätze abzuleiten. Das Spektrum der ökonomischen Theorien reicht von dem allgemeinen Gleichgewichtsmodell Walras' über intertemporale Gleichgewichte bis zu unterschiedlichen Ausprägungen moderner temporärer Gleichgewichtsmodelle.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631472477
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Pieper, Iris
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 301
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben