Kopenhagener Schule und Human Security

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft & Japanologie), Veranstaltung: Einführung in die Critical Security Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar 2013 veröffentlichte ein Team von Wissenschaftlern um Anne-Marie Slaughter einen Essay-Band, das den Klimawandel als mitverantwortlich für den Arabischen Frühling sieht. Der Bericht des Center for American Progresses (CAP) sieht destabilisierende Effekte wie etwa explodierende Nahrungsmittelpreise in Ägypten, Dürren in Libyen und Syrien oder die fortschreitende Wüstenbildung im Sudan als mitverantwortlich für den Arabische Frühling mit bisher mehr als 30.000 Toten. Mit der Versicherheitlichung von Problemen befassen sich die Konzepte der Kopenhagener Schule, der Human Security sowie das Konzept der Pariser Schule. Doch nach welchem Konzept ist der Klimawandel erfolgreich versicherheitlicht und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Welche Vorteile bietet die Kopenhagener Schule gegenüber der Human Security, und wo sind ihre Grenzen?

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656871835
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wittwer, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150109
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben