Korporierter Im Vvdst

Quelle: Wikipedia. Seiten: 102. Kapitel: Hermann Ehlers, Diederich Hahn, Otmar Freiherr von Verschuer, Friedrich Naumann, Otto Dibelius, Gerhard Kittel, Otto Koehler, Gustav Adolf Scheel, Helmut Hasse, Werner Georg Haverbeck, Hellmut von Gerlach, Otto Hoetzsch, Werner Kollath, Ferdinand Friedensburg, Karl Ernst Osthaus, Heinrich George, Hermann Kastner, Wilhelm Kube, Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Hanfried Lenz, Wilhelm Heile, Heinrich von Zedlitz und Neukirch, Kuno von Westarp, Rudolf Nadolny, Percy Ernst Schramm, Reinhard Mumm, Franz Linke, Wolfgang Heine, Rudolf Heinze, Kurt Scharf, Wilhelm Hahn, Ernst Wahle, Heinrich Schneider, Karl von Scheven, Ludwig Bergsträsser, Paul Holdefleiß, Heinrich Bredt, Ludwig Müller, Hans Fritzsche, Otto Peltzer, Hans Friedrich Lenz, Max Maurenbrecher, Johannes Dieckmann, Jürgen Hahn-Butry, Friedrich Metz, Ludolf Hermann Müller, Ernst Böhme, Walther Mitzka, Hermann Reinhold, Wilhelm von Polenz, Joachim Mrugowsky, Kurt Lück, Helmuth Johnsen, Hans Egidi, Christian Tietje, Walter Dürrfeld, Hugo Wilhelm Knipping, Rudi Stephan, Ernst Meumann, Friedl Volgger, Hermann Bücher, Richard Heinze, Fritz Linder, Karl Jordan, Franz Jesser, Werner Ventzki, Hans von Helms, Ludwig Biewer, Hans Georg Dühring, Otto Benecke, Wilhelm Dieckmann, Ernst Graumann, Joachim Gustav Wilhelm Hossenfelder, Niklot Beste, Eberhard Hamer, Otto Scheel, Oswald Lehnich, Johannes Jacobsen, Theodor Frings, Georg Scheller, Karl Böhme, Paul Schröder, Johannes Schmidt-Wodder, Martin Dibelius, Sepp Helfrich, Ernst Beutler, Günter von Roden, Paul Langhans, Johannes Wotschke, Georg Schultz, Otto Most, Bernd Hamer, Paul Hartmann, Richard Meyer, Hermann Ullmann, Fritz Haas, Ernst von Hülsen, Wolfgang Bartels, Reiner Maria Gohlke, Hans Poeschel, Gerulf Stix, Frank-Michael Pietzsch, Christian Jasper Klumker, Hans Richert, Alfred Andreesen, Karl Maßmann, Ludwig Ferdinand von Wolff, Christoph Waitz, Oskar Jerschke, Rolf Breusing, Johannes Meinhold, Andreas Wackwitz, Rudolf Hübler. Auszug: Christian Diederich Hahn (* 12. Oktober 1859 in Osten (Oste), + 24. Februar 1918 in Hamburg-Barmbek) war ein zunächst nationalliberaler, später konservativer deutscher Politiker und führender Funktionär und anti-großkapitalistischer, antisemitischer Ideologe des Bundes der Landwirte. Dr. Diederich Hahn (1859-1918) Hahn stammte aus einer seit dem 17. Jahrhundert mit Deich- und Sielbau befassten Familie in Koppel bei Hechthausen a. d. Oste. Sein Vater Adolph Diederich Hahn war Absolvent der Königl. Hannoverschen Baugewerkschule für Architektur und Bauingenieurwesen in Nienburg und Schleusenbaumeister in Osten/Oste. Hahn studierte, nach dem Abitur am Stader Gymnasium Athenaeum, Geschichte, Geographie und germanische Philologie in Leipzig und Berlin. Während des Studiums wurde er, 21 Jahre alt, Mitbegründer der Vereine Deutscher Studenten (VDSt). Auf deren Kundgebung auf dem Kyffhäuser 1881 war Hahn, zusammen mit seinem Freund, dem Theologiestudenten Friedrich Naumann, Wortführer der Organisation. Naumann war ein begeisterter Anhänger der christlich-sozialen Vorstellungen des Berliner Hofpredigers Stoecker, und die beiden jungen Studenten, von sozialreformerischen Ideen getragen, entwickelten antimaterialistische, sozial-konservative und christlich-nationale Leitbilder als Alternative zu einer zunehmenden Hinwendung der Arbeiterschaft zur Sozialdemokratie. Schließlich galten 1881 noch die Sozialistengesetze ("Gesetz gegen die Gemeingefährlichkeit der Soz...

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159104344
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110823
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben