Korruption in Europa

Korruption in Europa? Und dies in einem Ausmaß, das Wirtschaftskrisen verursachen und die Stabilisierung von Staaten im Rahmen von Rettungsprogrammen zwischenstaatlicher Finanzinstitutionen verhindern bzw. erheblich erschweren kann? Diesem ¿ in der bisherigen Forschung weitgehend ausgeblendeten ¿ Problem widmet sich der Autor in der vorliegenden Analyse. Am Gegenstand des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und dessen Finanzhilfen, die gemäß der vertraglichen Grundlagen des ESM mit ¿strengen¿ Auflagen zu verknüpfen sind, werden die einschlägigen Anstrengungen in den bisherigen Programmen untersucht. Unter Berücksichtigung des Forschungsstandes erfolgt eine Analyse, welche Bedeutung die Korruptionsbekämpfung in den Programmdokumenten einnahm und wie diese ausgestaltet wurde. Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie die im Kontext der Programme verfolgten Sichtweisen, Interessen und Ziele. Darauf aufbauend zeigt der Autor eine Reihe von Ableitungen und Empfehlungen auf, wie die Effizienz und Effektivität der Korruptionsbekämpfung des ESM ­¿ und damit ihre langfristige Erfolgswahrscheinlichkeit ¿ in zukünftigen Programmen gesteigert werden können.

110,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658378806
Produkttyp Buch
Preis 110,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Berger, Jens
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220531
Seitenangabe 472
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben