Kreatives Schreiben und Medienpädagogik: Schnittstellen

Der Mensch hat verschiedene Kulturtechniken entwickelt, um sein Wissen zu archivieren und an kommende Generationen weiterzugeben. Grundlegend hierfür sind Schrift und Bild, deren Entschlüsselung allerdings nicht naturgegeben ist, sondern des Wissens und der kulturellen Bildung bedarf. Mit der Digitalisierung und der Erfindung des Internets wird der Zugriff auf das kumulierte Wissen der Menschheit revolutioniert und eine neue Kulturtechnik, der Hypertext, dafür entwickelt. Damit ändern sich vertraute Kommunikationsstrukturen, die Bedeutung der traditionellen Kulturtechniken Lesen und Schreiben wird jedoch eher gestärkt. Gleichzeitig gewinnt die bildliche Darstellung (Fotos, Videos, Grafiken, Infografiken, 3-D-Animationen, Collagen, Layouts, Tabellen etc.) an Gewicht. Dieses Buch befasst sich mit dieser Konvergenzbewegung zwischen Schrift und Bild unter dem Aspekt der Geschichte der Medienpädagogik und des Kreativen Schreibens. Es spürt deren strukturelle Gemeinsamkeiten auf und fragt, inwieweit sich diese beiden Disziplinen im Zusammenwirken bereichern und zu einem selbstbestimmten und kreativen Umgang mit der aktuellen Medienlandschaft beitragen können.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842869004
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bergmann, Susanne
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130524
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben