Krieg und Frieden in Großmachtkonflikten

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Zentrum für Internationale Studien (ZIS)), Veranstaltung: Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wovon es abhängt, ob es bis zum Frühjahr 2019 zur Einrichtung einer UN-Friedensmission in der Ostukraine zur Beilegung der Auseinandersetzungen im Donbass kommen wird. Der aus der ursprünglichen Perspektive in die Zukunft gerichtete Blick der Fragestellung legt eine prognostische Herangehensweise und Methode der Antwortfindung fest. Räumlich begrenzt sich der Gang der Untersuchung auf den Donbass mit den autonomen Teilrepubliken Donezk und Lugansk, personell auf die hauptsächlich handelnden Parteien Ukraine, Russland, sowie Donezk und Lugansk. Durch die Beteiligung Russlands ergibt sich zur Ermittlung einer prognostisch belastbaren Ausgangssituation zwangsläufig die Frage, wie die Beteiligung von Großmächten, verstanden als permanente Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, auf die Einrichtung von Friedensmissionen wirkt. Die vorliegende Arbeit dient somit zudem der beispielhaften Erprobung von Prognosemodellen zur Vorhersage von Entwicklungen in den internationalen Beziehungen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346245274
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Obermann, Magnus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201006
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben