Kriemhilts Übermuot im "Rosengarten zu Worms"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: German literature, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll dieser Aspekt näher betrachtet werden. Der Fokus der Arbeit soll dabei auf die Fragen nach der Bedeutung des Übermuots Kriemhilts für den Handlungsverlauf des Rosengartens und der Funktion für Kriemhilts Charakterisierung gelegt werden. Zunächst wird jedoch der Begriff Übermuot und dessen Bedeutungswandel geklärt. In einem Fazit sollen schließlich die Ergebnisse zusammengefasst und die Fragen bestmöglich beantwortet werden. "Übermut tut selten gut" ist ein altes Sprichwort. Diese Worte können als Moral des Rosengartens angesehen werden, in dem der Übermuot Kriemhilts eine entscheidende Rolle spielt. Wie es das Sprichwort besagt, steht die Charaktereigenschaft Übermut oder Übermuot, wie es im Mittelhochdeutschen heißt, eher in einem negativen Licht. Auch der Übermuot Kriemhilts bringt Unheil über das Wormser Königreich und den Rosengarten Kriemhilts.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668928657
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Straub, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190603
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben