Krisenjahre Weimarer Republik 1918- 1923 (Lehrprobe Geschichte 12. Klasse, Gymnasium)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der noch gültige G9-Lehrplan für das Fach Geschichte sieht für die zwölfte Jahrgangsstufe in Geschichte die Begegnung mit dem Zeitraum "Die Neuordnung Europas und die Weimarer Republik" vor. Das Thema der Lehrprobenstunde ist dabei fest im Lehrplan verankert: Putschbewegungen und separatistische Bestrebungen 1920/1923 entspricht dem identischen Wortlaut des Lehrplans. Die Kollegiaten erkennen bei der Behandlung des Stoffes, warum die Weimarer Republik "Strukturprobleme" aufweist: Die Neuordnung in Deutschland, die durch den "Sturz autoritärer System[e]" und der "Entscheidung für die parlamentarische Demokratie" geprägt ist, ist "eine mit Hypotheken belastete". Außenpolitisch rief dies der "Versailler Vertrag" hervor, der in Deutschland als "Diktatfrieden" aufgenommen wurde.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668724518
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Simon, Dirk
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180625
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben