Kritische Analyse der Grundannahmen der monotheistischen Religionen

Das Modell des religiösen Pluralismus nach John Hick besagt, dass die großen Weltreligionen unterschiedliche Wege, Wahrnehmungen und Vorstellungen einer transzendenten Wirklichkeit darstellen und entsprechende Reaktionen darauf. Die verschiedenen Vorstellungen vom Göttlichen sind kulturabhängige Manifestationen dieser transzendenten Wirklichkeit. Hick sieht keine Überlegenheit einer großen religiösen Tradition gegenüber anderen. Religiöse Vorstellungen sind in unserer Welt wirkmächtig. Es wäre daher sinnvoll, die positiven Potenziale der Religionen zu nutzen. Eine pluralistische Position könnte dabei hilfreich sein. Den Monotheismen wird in der philosophischen Diskussion eine Neigung zu Intoleranz und Gewalt bescheinigt. Durch eine pluralistische Position könnte diese aufgebrochen werden.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838103129
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Prade, Gerhard
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150720
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben