Kritische Anmerkungen zu rechtstheoretischen Denkansätzen über das Kindeswohl

In der Kurzbeschreibung meiner erst jüngst erschienenen Monographie "Kritische Anmerkungen zu bildungs- und seelentheoretischen Denkansätzen über das Kindeswohl" wurde bereits angekündigt, dass dieser zwei weitere folgen sollen: zum einen eine komprimierte Nebenschrift, in deren Kontext bislang verfügbare, rechtstheoretische Konzeptionen zum Kindeswohlbegriff kritisch zu untersuchen sind, und zum anderen eine sehr viel umfangreichere Hauptschrift, deren primäre Aufgabe darin besteht, im Zuge einer historisch-systematischen Vorgehensweise Auskunft über Phänomen und Begriff des Kindeswohls zu geben und die dabei gefundenen Erkenntnisse in einen eigenen Ansatz zum kindlichen Wohlsein nicht nur einzubinden, sondern in vielerlei Hinsicht darüber hinaus zu gehen.Ersteres wird mit dem hier vorgelegten Text nun in Angriff genommen. Und da sich die kritische Vorgehensweise bislang als überaus fruchtbar erwies, kann sie in ihrem Kern auf die vorliegende Abhandlung in formaler Hinsicht nahezu durchgängig übertragen werden. Soll heißen: Einschlägige Publikationen aus dem Bereich der Jurisprudenz wurden auf umfassende Weise in den Blick genommen und eingehend auf deren begriffliche Substanz resp. Stringenz hin untersucht.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868881677
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schott, Thomas
Verlag Deutscher Wissenschafts V
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210126
Seitenangabe 119
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben