Kritische Ästhetik

Gegenüber Kants Aufsatz Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, in dem die liberalistische Ideologie noch nicht in Frage gestellt wird, enthält die Kritik der Urteilskraft eine bedeutsame Modifikation. Hatte dort die Befangenheit der Menschen in bloßen , Naturzwecken' die endlich doch erfolgende Verwirklichung von Vernunftzwecken nicht zu gefährden vermocht, so wird hier erkennbar, daß die den Menschen gegebene , Tauglichkeit: sich selbst überhaupt Zwecke zu setzen' nicht die Möglichkeit einschließt, auf diese Tauglichkeit nach Belieben etwa auch zu verzichten. Sollten die Menschen sich beschränken auf das Streben nach Glückseligkeit (im Sinne des Guizot zugeschriebenen Aufrufs Enrichissez-vous, der das Verhältnis des Kapitalismus zu Vernunftzwecken auf die kürzestmögliche Formel bringen wird) und in der Immanenz des vernunftlosen Naturzusammenhangs befangen bleiben wollen, so wird sich herausstellen, daß die Möglichkeit, in dieser Immanenz als ein Naturwesen unter anderen auf Dauer zu verharren, ihnen nicht gegeben ist. Die Regression ist möglich, Leben in der Regression nicht. In den in diesem Band versammelten Arbeiten über Kant, Simmel, Lukács, Benjamin, Adorno und Horkheimer werden die Möglichkeiten einer auf die kritische Analyse der Gegenwart hin angelegte Ästhetik ausgelotet.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826044854
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Scheible, Hartmut
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 382
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben