Kulturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich Kulturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei geht es vor allem um Obstgehölze und Streuobstbestände in Mecklenburg-Vorpommern.Obstgehölze haben eine lange Tradition in Norddeutschland und damit auch in Mecklenburg-Vorpommern. So findet man dort, meist in Zusammenhang mit alten Pfarr- und Gutsgärten, Streuobstbestände. Dies ist typisch für den Ostseeraum. Konzentrationsstellen befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern in den Amtsbezirken um Demmin, Neubrandenburg und Mecklenburg-Strelitz. Streuobstwiesen bereichern ihre Region durch ihre hohe Biodiversität. So sind sie mit 5000 Tier-, Pflanzen-, und Pilzarten einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas. Während ihrer Blüte bieten sie nicht nur ökologische Aspekte. Streuobstwiesen sind prägend für ganze Landschaften in Deutschland. Sie sind ästhetisch ansprechend und bieten einen kulturhistorischen Hintergrund. Auch für die Zukunft ist es wichtig, Streuobstbestände zu erhalten. Sie sind lebende Gendatenbanken, auf die man in schlechten Zeiten zurückgreifen kann und Angesichts der schwindenden Biodiversität wichtige Ballungspunkte.Heutzutage ist es wichtig, Streuobstbestände zu schützen und zu pflegen. Sie sind kultur-historisch bedeutend und werten das Landschaftsbild auf.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668972834
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Petersen, Jan-Eike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190821
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben