Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Frankfurter Museen

Kunst und Kultur waren, wie alle Lebensbereiche, von Umgestaltungen durch nationalsozialistische Maßnahmen betroffen. Den Bestrebungen der neuen Machthaber, das gesamte kulturelle Leben im Deutschen Reich zu kontrollieren und ideologisch zu vereinnahmen, haben sich auch die Frankfurter Museen nicht entziehen können. Am Beispiel von fünf städtischen Museen untersucht der Autor die Auswirkungen kulturpolitischer Maßnahmen auf Personal, Konzeption und Sammlungen der jeweiligen Museen. Ebenso werden die Hauptakteure in Kulturamt und Museen sowie ihre Handlungs- und Gestaltungsspielräume hinterfragt.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783943407617
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Farnung, Sebastian
Verlag Henrich Editionen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 392
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben