Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 0, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Veranstaltung: Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Interesse an Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie damit verbundene Publikationensind in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Mehrere Gründe können dafür ausschlaggebendsein. Einerseits entsteht das Fach Wirtschaftsethik aus einem Bewusstwerden vonzunehmenden kulturellen und ökonomischen Nebenerscheinungen des Wirtschaftshandelnsund dem daraus resultierenden Verlangen nach ihrer ethischen Verantwortbarkeit. Weiterhinhat sie ihren Ursprung in der "Wiederentdeckung des Menschen" in den Wissenschaften sowieden wachsenden Rechtfertigungserwartungen an Führungskräfte der Wirtschaft. Und andererseitsentsteht sie aus dem Bedürfnis, der Ausdifferenzierung von modernen Gesellschaften, dem Auseinanderfallen der Kultursachbereiche und insbesondere der Entfremdung derWirtschaftswelt und der geistigen und materiellen Kultur entgegenzuwirken. Auch die aktuelleDebatte zum Thema Nachhaltigkeit insbesondere hinsichtlich Entwicklung und Wirtschaftenist in Betrachtung des ansteigenden Bewusstseins für ein über das rein wirtschaftlicheHandeln hinausgehende Engagement von Unternehmen zu berücksichtigen. Die Forderungnach nachhaltigem Wirtschaften bezieht sich vorrangig auf den ökonomischen, ökologischenund sozialen Bereich. Diese Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmenfordert von diesen, dass sie sich ihrer Rolle als Bürger einer Gesellschaft stellenund diese entsprechend aktiv gestalten sollen i. S. von mehr Verantwortung übernehmen. DieWirtschafts- und Unternehmensethik geht nicht nur auf die Tugenden fairen Wettbewerbs ein, sondern versucht zudem die Motive richtigen Handelns und Ethos im Markt und im Unternehmenzu stärken. Im Kontext dieser breit gefächerten Thematik bestehen vielmals Fragenund Unklarheiten, zu welchen in den Seminarstunden unter der Bezeichnung "Implementationsansätzeder Wirtschafts- und Unternehmensethik" grundlegende Kenntnisse und ein fundiertesWissen vermittelt werden konnten. Zielstellung dieses Exkurses sollte sein, anhandeines von fünf Fallbeispielen aus dem Seminar die Wichtigkeit ethischen Handelns herauszustellenund die gewonnenen Erkenntnisse sowie Schlussfolgerungen mittels Ergebnisprotokolldarzulegen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640823185
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Becker, Romy Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110214
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben