Künftige funktionale und technische Änderungen bei Unternehmen durch Simple Finance und Bewertung von SAP S/4 HANA

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Wirtschaft), Veranstaltung: ERP Fallstudie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, zu erläutern was unter Simple Finance zu verstehen ist und welche funktionalen und technischen Änderungen auf Unternehmen zukommen. Weiter soll umfassend auf die Vor- und Nachteile einer Einführung der sFIN Lösung eingegangen werden. Dabei soll auch berücksichtigt werden, dass nicht alle Vorteile allein auf den Funktionalitäten von Simple Finance beruhen, sondern auch von den Vorteilen einer neuen technischen Architektur und der neuen User Experience, getrieben werden. Vorerst wird dem Leser eine kurze Einführung in das Grundverständnis der In-Memory- Technologie gegeben und grundlegende Begrifflichkeiten des In-Memory-Datamanagements erläutert. Darauf aufbauend erfolgt eine Einführung in das Thema SAP HANA. Hierbei soll dem Leser dargelegt werden, was unter HANA zu verstehen ist und welche Anwendungen hiermit ermöglicht werden. Im Anschluss werden die aktuellen Herausforderungen innerhalb des Finanzwesens aufgegriffen. Dadurch soll ein Verständnis erzeugt werden welche Faktoren für Simple Finance aus Unternehmenssicht relevant sind. Anschließend wird das Kernthema dieser Arbeit behandelt werden. Hierzu wird dargelegt was Simple Finance ist und welche Vorteile und Innovationen damit realisiert werden können. Weiter werden mögliche Wege der Migration vorgestellt, um Simple Finance verfügbar zu machen. Folgend wird ein Ausblick in Richtung SAP S/4HANA Enterprise Management gegeben, um darzustellen, welche Neuerungen hiermit erzielt werden sollen. Letztendlich soll eine kritische Würdigung hinsichtlich Simple Finance erfolgen. Im Zuge des technologischen Wandels stehen Unternehmen heutzutage vor neuen Einflussfaktoren und damit verbundenen Herausforderungen. So beeinflusst dies die Entwicklung eines Unternehmens erheblich, umgekehrt jedoch kann ein Unternehmen oftmals nur auf diese Einflussfaktoren reagieren. Dabei nimmt eine wohl überlegte Strategie hinsichtlich der Investition in neue Technologien eine Schlüsselrolle ein. Unternehmen sehen sich der Frage gegenüber, in welche Technologie, wann investiert werden soll und welcher Mehrwert dadurch generiert werden kann. Dabei hat die Einführung neuer Technologien häufig großen Einfluss auf das gesamte Unternehmen und dessen Prozesse. Daher müssen hierfür vor allem die Chancen und Risiken einer solchen Investition analysiert und bewertet werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668567573
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Günter, Timo / Liepert, Maximilian / Kroth, Maximilian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171113
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben