Kurzanleitung zum Verfassen von Projektberichten der Studenten

Die meisten akademischen (und sogar technischen) Programme verlangen heutzutage von den Studierenden die Durchführung eines Projekts oder einer Forschungsstudie, dies nähert sich dem Endpunkt ihres Studienprogramms. Da diese Aufgabe dem typischen Muster ihrer früheren Studienbemühungen, die hauptsächlich aus einer Kursarbeit mit anschließender schriftlicher Prüfung bestanden, unähnlich ist, stellt diese Aufgabe für sie in der Regel eine erhebliche Schwierigkeit dar. Der Grund dafür ist, dass es im Gegensatz zu den regulären Fächern in der Regel keine Lehrbücher gibt, die sie zu diesem speziellen Aspekt ihrer Arbeit konsultieren könnten. Den Studierenden fehlt daher oft das Wissen, wie sie vorgehen sollen, abgesehen vielleicht vom Nachschlagen von Projekt-/Forschungsberichten, die von anderen Studierenden verfasst wurden. Die Fallstrick dabei ist, dass solche Berichte, die sie als Modelle verwenden, selbst einige versteckte Fehler oder Unvollkommenheiten enthalten können. Dies ist der Hauptgrund, warum ein solches Handbuch sehr wertvoll wird. Im Laufe der Zeit hat die Projektberichterstattung eine einzigartige Struktur erhalten, die unabhängig von der jeweiligen Disziplin nahezu universell geworden ist.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203019353
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Obasi, Rosemary / Agbonifoh, Banabas
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201120
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben