Landkreis Ahrweiler

Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Nordschleife, 24-h-Rennen Nürburgring, Ahr, Rock am Ring, Brohltalbahn, Ahrtalbahn, Südschleife, Rhein in Flammen, Felix Genn, Landkreis Adenau, Verbandsgemeinde Brohltal, Bürgermeisterei Gelsdorf, Liste der Wappen im Landkreis Ahrweiler, Verbandsgemeinde Adenau, Nürburgring-Lauf, Wahlkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wahlkreis Remagen/Sinzig, Regionaler Arbeitskreis Entwicklung, Planung und Verkehr Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler, Flugplatz Wershofen/Eifel, Bundestagswahlkreis Ahrweiler, Verbandsgemeinde Altenahr, Kanton Adenau, Bad Neuenahrer Sonnenberg, Geogarten Engeln, Kanton Remagen, Kanton Ahrweiler, Verbandsgemeinde Ringen, Kanton Wehr, Verbandsgemeinde Bad Breisig, Ahrweiler Rosenthal, Walporzheimer Gärkammer, Klosterberg, Rotweinwanderweg, Gerhard Steffens, Walporzheimer Kräuterberg, Häuschen, Ahr-Rotweinstraße, Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring, Dachsbusch. Auszug: Nordschleife - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Nordschleife Streckenabschnitt "Adenauer Forst"Seit dem Jahr 1922 wurde auf öffentlichen Straßen in der Eifel das Eifelrennen veranstaltet. Die Durchquerung von Ortschaften im Renntempo war jedoch sehr gefährlich und führte zum Bau einer permanenten Strecke. 1925 begannen die Bauarbeiten an einer Ersten Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke in der strukturschwachen Region. Nachdem bis zu 3000 Arbeiter das Werk vollendet hatten, wurde sie am 18. Juni 1927 eröffnet. Rudolf Caracciola gewann das erste Autorennen auf einem Kompressor-Mercedes. Am 3. Juli 1927 fand erstmals der Große Preis von Deutschland für Motorräder auf der Nordschleife statt. Das Rennen war gleichzeitig der Europameisterschaftslauf der Saison 1927 und kürte in sechs Klassen die Europameister, darunter auch die Deutschen Willy Henkelmann (DKW), Josef Stelzer (BMW) und Josef Giggenbach (Bayerland-J.A.P.). Bis einschließlich 1931 wurde der Motorrad-Grand-Prix von Deutschland auf der Nordschleife ausgetragen. Erst im Jahr 1932 wurden Zäune am Rand der bisher ungesicherten Piste errichtet. Beim Eifelrennen im Jahr 1934 wurde hier der Begriff Silberpfeil geprägt, unter dem die Rennwagen von Mercedes seither starteten. Ein Zuschauerrekord jagte den anderen, bis Rudolf Caracciola den letzten Grand Prix vor dem Zweiten Weltkrieg gewann. Während des Krieges ruhte das Renngeschehen. Erst 1947 wurde die Rennstrecke wiedereröffnet. Mercedes kehrte Mitte der 1950er Jahre nur kurz in den Rennsport und auf den Nürburgring zurück. Spitzenfahrer dieser Zeit war Juan Manuel Fangio. Im Programmheft zum Grand Prix auf dem Nürburgring 1961 hieß es: "Mit Recht verdient in diesem Jahre der , Große Preis von Europa' die Bezeichnung: das größte Rennen auf dem längsten und schwierigsten Kurs der Welt

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159128906
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180827
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben