Landkreis Zwickau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 141. Kapitel: Bauwerk im Landkreis Zwickau, Ehemalige Verwaltungseinheit (Landkreis Zwickau), Geographie (Landkreis Zwickau), Ort im Landkreis Zwickau, Politik (Landkreis Zwickau), Verkehr (Landkreis Zwickau), Landkreis Chemnitzer Land, Landkreis Zwickauer Land, Niederfrohna, Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau-Carlsfeld, Crimmitschau, Reinsdorf, Bundesstraße 173, Werdau, Muldentalbahn, Glauchau, Mülsen, Meerane, Oberlungwitz, Langenbernsdorf, Schacht 371, Waldenburg, Lichtenstein/Sa., Neukirchen/Pleiße, Kirchberg, Wildenfels, Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier, Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal-Oelsnitz, Fraureuth, Ruppertsgrün, Wahlkreis Zwickauer Land 1, Wahlkreis Chemnitzer Land 1, Wahlkreis Zwickauer Land 2, Wahlkreis Chemnitzer Land 2, Langenweißbach, Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth, Porzellanfabrik Fraureuth, Gersdorf, Leubnitz, Beiersdorf, Hartenstein, Burg Schönfels, Culitzsch, St. Egidien, Amtshauptmannschaft Chemnitz, Europäisches Gymnasium Waldenburg, Blankenhain, Amtshauptmannschaft Zwickau, Gospersgrün, Leubnitzer Waldsiedlung, Reinholdshain, Lichtentanne, Oberwiera, Hartmannsdorf bei Kirchberg, Poppenwald, Kreis Zwickau-Land, Kändler, Schönberg, Silberstraße, Kreis Glauchau, Hirschfeld, Rudelswalde, Callenberg, Königswalde, Isenburg, Bundestagswahlkreis Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau, Kreis Hohenstein-Ernstthal, Remse, Oberes Vogtland, Langenreinsdorf, Bundestagswahlkreis Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II, Kreis Karl-Marx-Stadt-Land, Limbach, Langenhessen, Kreis Werdau, Pleißa, Niederlungwitz, Oberfrohna, Rödlitz, Lauterbach, Schweinsburg-Culten, Dennheritz, Mannichswalde, Kuhschnappel, Frankenhausen, Dänkritz, Waldsachsen, Liste der Wappen im Landkreis Zwickau, Bundestagswahlkreis Chemnitzer Land - Stollberg, Amtshauptmannschaft Werdau, Heinrichsort, Tierpark Hirschfeld, Zschocken, Tierpark Limbach-Oberfrohna, Thierfeld, Harthau, Kleinchursdorf, Bräunsdorf, Verwaltungsgemeinschaft Rund um den Auersberg, Rußdorf, Verwaltungsgemeinschaft Limbach-Oberfrohna, Bundestagswahlkreis Glauchau - Rochlitz - Hohenstein-Ernstthal - Hainichen, Naturalienkabinett Waldenburg, Verwaltungsgemeinschaft Waldenburg, Bundestagswahlkreis Chemnitz II - Chemnitz-Land, Voigtlaide, Schlagwitz, Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz, Prinzenhöhle, Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg, Rümpfwald, Giegengrün, Colombstein, Verlag Beier & Beran. Auszug: August Horch mit seinem Automobil (1908) Geburtshaus Robert Schumanns in Zwickau (um 1830)Zwickau () ist eine Stadt im südwestlichen Teil des Freistaates Sachsen und Sitz des Landkreises Zwickau. Erstmals im Jahr 1118 als territorio Zcwickaw erwähnt, ist die viertgrößte Stadt Sachsens ein Oberzentrum und gehört zur "Metropolregion Mitteldeutschland". Die Stadt, eingebettet in das Tal der sich vom Vogtland bis nach Colditz erstreckenden Zwickauer Mulde, ist über die sächsische Ferienstraße, die Silberstraße, mit der Landeshauptstadt Dresden verbunden. Die Automobil- und Robert Schumann-Stadt Zwickau ist zugleich auch die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Die über hundertjährige Tradition in der Automobilherstellung begann hier mit der Gründung der Horch- und Audi-Werke und setzte sich über die Zugehörigkeit zur Auto Union bis zu den Sachsenring-Werken in der DDR fort. Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik gründete Volkswagen hier die Volkswagen Sachsen GmbH. Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist die bekannteste Bildungseinrichtung in der St...

44,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159131173
Produkttyp Buch
Preis 44,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben