Landschaftliche Gräberfelder auf Friedhöfen

Inhalt dieser Abhandlung ist ein Abgleich zwischen Gestaltungen landschaftlicher Gräberfelder des 21. Jahrhunderts auf Friedhöfen mit Empfehlungen zur gartenkünstlerischen Gestaltung idealer Landschaft aus dem Ende des 18 Jahrhunderts, damals von C. C. L. Hirschfeld in Bezug auf den Landschaftsgarten entwickelt. Dabei wird davon ausgegangen, dass in der Gegenwart die Verwendung von Landschaft auf Friedhöfen an den aufklärerischen Landschaftsbegriff anschließt, in dem Landschaft mit Vorwärtsgewandtheit und mit Stimmungen verbunden wurde. Mit der Benennung landschaftlicher Gräberfelder auf kleinen und großen Friedhöfen nach Motiven von Landschaft wird an diesen Stellen die Erwartung eines Anschlusses an jene Gartenkunst geweckt, die Landschaft in die Gartenkultur übertrug.Die Praxis der Beispiele auf Friedhöfen entfaltet sich zwischen fortgesetzter Pflege von Vegetations-Altbeständen und Neuanlagen von Vegetation sowie einer Nutzung der Flächen für Gräber.Als nicht zu unterschätzende Einflussgrößen auf die Gestaltungen erweisen sich die umgebenden Friedhofsstrukturen und Überlappungen der Landschaftsmotive zu noch anderweitigen Bedeutungen der Vegetation.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737609692
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kuhle, Dagmar
Verlag Kassel University Press
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210101
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben