Landschildkröten

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Gelenkschildkröten, Griechische Landschildkröte, Maurische Landschildkröte, Pantherschildkröte, Vierzehenschildkröte, Breitrandschildkröte, Galápagos-Riesenschildkröte, Spornschildkröte, Gesägte Flachschildkröte, Aldabra-Riesenschildkröte, Kalifornische Gopherschildkröte, Ägyptische Landschildkröte, Paläarktische Landschildkröten, Strahlenschildkröte, Köhlerschildkröte, Braune Landschildkröte, Indische Sternschildkröte, Gelbkopfschildkröte, Gopherschildkröten, Seychellen-Riesenschildkröten, Georgia-Gopherschildkröte, Waldschildkröte, Geochelone, Afrikanische Schnabelbrustschildkröte, Glattrand-Gelenkschildkröte, Travancore-Landschildkröte, Spaltenschildkröte, Gelbrand-Gopherschildkröte, Stutz-Gelenkschildkröte, Areolen-Flachschildkröte, Stachelrand-Gelenkschildkröte, Asiatische Landschildkröten, Flachschildkröten, Flachrückenschildkröte, Madagassische Schnabelbrustschildkröte, Dalmatinische Landschildkröte, Cylindraspis. Auszug: Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) ist eine von drei im europäischen Teil des Mittelmeerraumes beheimateten Landschildkrötenarten der Gattung Testudo und kommt in zwei Unterarten vor (Testudo hermanni hermanni und Testudo hermanni boettgeri). Griechische Landschildkröten sind überwiegend herbivore, tagaktive Reptilien, die ein dem Menschen vergleichbar hohes Alter erreichen können. Die Zerstörung ihrer angestammten Lebensräume und ihre Beliebtheit als Haustier haben den Wildtierbestand inzwischen stark gefährdet und Schutzmaßnahmen für ihren langfristigen Erhalt unabdingbar werden lassen. Verbreitungsgebiet der Art(T. h. hercegovinensis gilt inzwischen nicht mehr als Unterart) Artmerkmal: Panzerzeichnung (T. h. hermanni) Artmerkmal:Hornnagel am Schwanzende Unterartmerkmal:durchgehende Bänderung (T. h. hermanni) Unterartmerkmal:unterbrochene Plastronzeichnung (T. h. boettgeri) Lokalformmerkmal:Kopfzeichnung Lokalformmerkmal:Vorhandensein oder Fehlen der Inguinalschilde Die Griechische Landschildkröte ist eine kleine bis mittelgroße Landschildkröte von etwa 20 Zentimeter Länge mit einem starren Bauchpanzer (Plastron), der auch bei Weibchen kein Scharnier vor den Hinterbeinen aufweist. Der Rückenpanzer (Carapax) ist mäßig hoch gewölbt. Er verbreitert sich meist etwas zum Schwanzende hin und wirkt deshalb in der Aufsicht oval bis leicht trapezförmig. Wie bei den meisten Schildkröten wird die aus Knochenplatten bestehende Panzerkapsel von dünnen Hornschilden bedeckt, wobei der so genannte Schwanzschild bei Testudo hermanni meist geteilt ist. Die Grundfärbung des Panzers ist gelb bis oliv mit einer dunklen Fleckung, die individuell und unterartbedingt verschieden stark ausgeprägt ist. Jungtiere schlüpfen mit einer deutlichen und kontrastreichen Zeichnung des Panzers aus dem Ei. Bei älteren Tieren wird die Färbung und Zeichnung zunehmend verwaschen. Kopf und Vorderbeine besitzen kleine bis mittelgroße Schuppen, die Vorderbeine haben meist fünf Krallen, bei

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159131944
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131216
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben