Lässt sich Glück managen?

Der vorliegende Beitrag stellt dar, wie Glück als erstrebenswerter Zu-stand erreicht und dauerhaft erhalten werden kann. Diesseits von Spiri-tualität und Esoterik und in der Sprache der Wirtschaftswissenschaftenwird gezeigt, dass es dazu an Methodik nicht mehr bedarf als die klassi-schen Management- und Controlling-Instrumente der Betriebswirt-schaftslehre.Ausgangspunkt ist eine grundlegende Entmystifizierung des Glücksbe-griffs sowie dessen Einordnung in ein intrapersonelles Zielsystem. Hier-zu werden die Grenzen einer betriebswirtschaftlichen Analyse beschrie-ben und begründet, warum sich Glück als Erkenntnisobjekt weniger überAnsätze der traditionellen Nutzentheorie als vielmehr durch Erkenntnisseder verhaltensökonomischen Forschung erschließen lässt.Anschließend werden zahlreiche Kataloge glücksstiftender Faktoren zu-sammengetragen sowie beschrieben, wie die Ausgestaltung des indivi-duellen Zielsystems "Glück" unter Berücksichtigung persönlicher Restrik-tionen von statten gehen und mit welchen Methoden der individuelleWeg zum Glück geplant und gesteuert werden kann. Zu diesem Zweckwird eine das Glücksmanagement operationalisierende "Blaupause" alsRahmenkonzept vorgeschlagen.Gezeigt wird, dass Glück so zu einem organisierbaren, durch planvollesHandeln mit hoher Wahrscheinlichkeit erzielbaren Lebensgefühl wird.Unter diesem Aspekt ist Ziel des Beitrags auch, das romantisch überhöh-te "Streben nach Glück" zu bagatellisieren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869559216
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kühnapfel, Jörg B
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111101
Seitenangabe 78
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben