LaTeX

Das Mitte der 80er Jahre entwickelte LaTeX gilt heute als De-facto-Standard für das Setzen von mathematisch-naturwissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus ist LaTeX selten im Alltag zu finden. Nur Wenige, vornehmlich wissenschaftliche Verlage und Dienstleister, nutzen LaTeX als Satzprogramm. Was unterscheidet LaTeX von modernen Textverarbeitungsprogrammen und DTP-Software? Oder etwas provokativ gefragt: Ist LaTeX wirklich nur ein besserer Formel-Editor? Matthias Schulz zeigt einführend und praxisorientiert die allgemeine Funktionsweise von LaTeX. Detailliert wird die sehr gute Satzqualität von LaTeX an verschiedenen Satzbildern wie Text, mathematischem Formelsatz, chemischem Formelsatz und Notensatz erläutert. Es wird konzeptionell die Automatisierungsmöglichkeit von LaTeX dargestellt und welche alternativen Anwendungsmöglichkeiten sich daraus exemplarisch ergeben können. Aus diesen Erkenntnissen erfolgt eine Typisierung und ein Vergleich zu branchenüblichen Satzprogrammen. Das Buch richtet sich an Verlagshersteller und Verlagsdienstleister, an LaTeX-Interessierte und -Einsteiger und bietet eine Entscheidungshilfe bei der Wahl eines optimalen Satzsystems.

77,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639070927
Produkttyp Buch
Preis 77,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schulz, Matthias
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben