Lebensführung und Gesellschaft

Im Buch wird gezeigt, mit welchen Problemen die Menschen heute in ihrem alltäglichen Zusammenleben konfrontiert sind und auf welche Weise sie versuchen, diese Probleme im Rahmen einer selbstbewussten und selbstverantwortlichen Lebensführung zu meistern. Die Individualisierung von Lebenslagen und Pluralisierung von Lebensformen lassen die Grundlagen bisher institutionalisierter Formen von Lebenslauf und Zusammenleben zerfallen. Die Deregulierung von Arbeitsverhältnissen und die Flexibilisierung von Arbeitszeiten erzeugen einen Schwund von bisher stabilen Richtgrößen für berufliche Planung wie auch für die Organisation des Alltags. Selbstverwirklichung und gleichberechtigte Partnerschaft lassen einen Verlust an Eindeutigkeit und Verhaltenssicherheit im Bereich privater Lebensführung entstehen. Daraus erwächst ein Druck auf die Einzelnen, bisher Vorgegebenes durch individuelle Leistungen zu ersetzen. Die Beiträge stellen das Konzept "Alltägliche Lebensführung" vor, mit dessen Hilfe diese Entwicklung analysiert werden können, und zeigen dessen Leistungsfähigkeit in verschiedenen Feldern sozialwissenschaftlicher Forschung.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783810027450
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Voß, G. Günter / Kudera, Werner
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000131
Seitenangabe 352
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben