Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung in Zeiten des demografischen Wandels

Ausgehend von den vielfältigen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt, steht das Konzept der "Lebenszyklusorientierten Personalentwicklung" im Mittelpunkt dieses Fachbuches. Die einzelnen Phasen des stellen- und berufsbezogenen Lebenszyklus (Einführungs-, Wachstum-, Reife- und Sättigungsphase) werden vor dem Hintergrund der Entwicklungs- und Lebensspannenpsychologie detailliert beschrieben und mittels verschiedener (Außen-) Kriterien validiert. Dafür werden neben den deskriptiven Merkmalen vor allem personalstrategisch relevante Variablen, wie z.B. Fluktuation, Arbeitszufriedenheit sowie Aspekte von Führung und Personalentwicklung herangezogen. Die repräsentative Stichprobe umfasst 151 Mitarbeiter eines großen, international agierenden Versicherungsunternehmens. Die Ergebnisse der varianz- und regressionsanalytischen Untersuchungen zeigen theoriekonforme und signifikante Zusammenhänge der einzelnen Phasen mit den untersuchten Variablen die im Einzelnen beschrieben und interpretiert werden.Als Fazit der Untersuchung kann festgehalten werden: Eine am betrieblichen Lebenszyklus des Mitarbeiters orientierte Personalentwicklung stellt im Rahmen der demografischen Problemstellung einen überaus vielversprechenden Ansatz dar. Neben konkreten und praktikablen Handlungsempfehlungen für die Führungskräfte und die Personalentwicklung eines Unternehmens, können auch strategisch weiter gefasste Maßnahmen abgeleitet werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836686426
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Rading, Juliane
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100318
Seitenangabe 162
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben