Lehre 4.0

Post-Corona-Teaching leicht gemacht In Zeiten von Corona mussten Online-Lehrveranstaltungen abrupt als Not-Ersatz herhalten. Inzwischen haben Hochschulen, Lehrende wie Studierende nicht nur die Problematiken wie fehlende Körperlichkeit und "Zoom Fatigue", sondern auch das Potenzial der Online-Lehre kennengelernt. Diese funktioniert für vieles, wenn auch nicht für alles. Dieser Ratgeber leistet methodisch-didaktisch schnelle und leicht umsetzbare Unterstützung, nimmt die Scheu vor digitalen Hürden und vermittelt praxisnah die neuesten Trends und Entwicklungen in der Online-Lehre. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der aktiven und nachhaltigen Gestaltung solcher Lehrveranstaltungen mit einfachen Methoden und Tools, um die Teilnehmenden vor, während und nach dem Video-Call sinnvoll einzubinden und verwertbare Lernfortschritte zu generieren. Der Ratgeber zeigt dabei auf, wie online komplexe wissenschaftliche Themen spannend heruntergebrochen werden können, wie Seminare offen und trotzdem strukturiert gestaltet werden können. . Zusatzmaterialien: Checklisten, Tutorials, Audiodateien . Praxisnah: ohne Vorkenntnisse einsetzbar, Gratis-Tools in Anwendung . Für die Lehre an Universitäten und Fachhochschulen - unabhängig vom Fachgebiet . Autor ist ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet Der Ratgeber richtet sich primär an Lehrende und Wissenschaftler:innen, die vor der Aufgabe stehen, ein Lehr-Setting im Online-Format zu gestalten, ein solches zu begleiten oder selbst durchzuführen.

31,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783708921747
Produkttyp Buch
Preis 31,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Merten, René
Verlag facultas.wuv Universitäts
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220314
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben