Lehrmedium Fernsehen - eine Analyse der Bildungsangebote für Kinder im Fernsehen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, Universität Paderborn, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium Fernsehen ist heutzutage nicht mehr aus der Gesellschaft wegzudenken. Sei es, dass es der reinen Unterhaltung, der Informationsgewinnung oder als Lehrmedium der Vermittlung von Wissen dient. In allen Lebensbereichen steht das Medium Fernsehen mit seinen verschiedenen Formaten als Freizeitvertreib oder Wissensquelle ganztägig zur Verfügung.Dabei kommt dem Kinderfernsehen, mit der Zielgruppe der Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren, eine große Rolle in Bezug auf die kindliche Entwicklung, insbesondere als Lehrmedium im Sinne von Bildungsangeboten, zu. Jedoch nutzen Kinder nicht nur das eigens für sie produzierte Fernsehprogramm, sondern weichen ebenso auf Formate des Erwachsenenprogramms aus, um neue Sachverhalte zu lernen oder dem Wunsch nach Unterhaltung nachzugehen. Somit lässt sich sagen, dass das Fernsehen als Lehrmedium eine wesentliche Rolle in der kindlichen Welt spielt, wobei die Vermittlung von Wissen im Fernsehen sowohl intentional als auch funktional erfolgen kann.Die Herausforderung dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Bereiche bzw. Sendformate im Fernsehen auf ihren vermittelnden Charakter hin zu untersuchen und einzuordnen. Im Vordergrund der Betrachtung steht hierbei die Intention, die sowohl auf Seiten der Produzenten durch das Fernsehangebot, als auch auf Seiten der Zuschauer (hier der Zielgruppe der Kinder) mit der Wahl des Sendeformates verfolgt wird. Eine spezifischere Betrachtung der Vermittlung von Kompetenzen durch das Medium Fernsehen soll prüfen, inwiefern das Fernsehen die Möglichkeit bietet und wahrnimmt als Bildungsprogramm Kompetenzen zu vermitteln. Die dieser Arbeit zugrunde liegende Befragung mittels eines Fragebogens (Schüler der 5. und 6. Klassen von Haupt-, Realschulen und Gymnasien) dient dazu herauszufinden, wie Kinder das Fernsehen, mit seiner Fülle an verschiedenen Formaten, als eine Möglichkeit der Wissensvermittlung einschätzen und dazu nutzen. Die zentrale Frage dabei lautet: , Was halten die Kinder von den Bildungsangeboten im Fernsehprogramm bzw. welches Image haben die einzelnen Fernsehsender in den Augen der Kinder?' Ferner werden mittels der Befragung die Bereiche der Medienausstattung, Mediennutzung und Informationsbeschaffung, bezogen auf weitere Medien (Computer, Internet, Bücher, Zeitschriften, etc.), untersucht, um den Stellenwert des Mediums Fernsehen als Lehrmedium einzuschätzen.

138,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638833929
Produkttyp Buch
Preis 138,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Langenstein, Marc
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071102
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben