Leiharbeit als probates Flexibilisierungsinstrument des Arbeitsmarktes?

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einführenden begrifflichen Klärungen (Abschnitt 2) folgen in zwei Hauptabschnitten zunächst theoretische Überlegungen zur Grundlegung und Charakterisierung der Leiharbeit (in Abschnitt 3) sowie empirische Analysen mit einem internationalen Vergleich der Leiharbeit in Großbritannien (GB) und in Deutschland (DE). Der Teilarbeitsmarkt der Leiharbeit in GB gilt als relativ entwickelt und stärker ausgedehnt, so dass sich ein solcher Vergleich dadurch besonders rechtfertigen lässt (Abschnitt 4). Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Abschnitt und dem Versuch eines Ausblicks zur zukünftigen Entwicklung der Leiharbeit in DE. Im grundlegenden Theorieteil werden auf der Basis einer breit angelegten Literaturbearbeitung wesentliche Argumente zugunsten der Entwicklung der Leiharbeitsverhältnisse aus der Sicht der beteiligten Akteure, der Entleihunternehmen, der Leiharbeitnehmer und der Verleiher, herausgearbeitet. Die Darstellung enthält eine systematische Analyse der jeweils relevanten Interessen und Determinanten. Neben der ausführlichen Literaturrecherche enthält die Diplomarbeit mehrere kompakte Zusammenfassungen in Form von tabellarischen Darstellungen. Des Weiteren werden nachteilige Merkmale der Leiharbeit unter dem Stichwort prekärer Arbeitsbedingungen hervorgehoben. In analoger Weise folgt sodann die empirische Analyse im vierten Abschnitt, die wegen unzureichender Daten in GB schwierig durchzuführen war. Der Autor vergleicht hier Umfang und Entwicklung der Leiharbeit in beiden Ländern, die qualitative Merkmale von Leiharbeitnehmern sowie die arbeitsmarktpolitische Brückenfunktion bzw. Klebeeffekte der Leiharbeit (trotz allzu lückenhafter Quellenmaterialien in GB). In Abstimmung mit dem Theorieteil werden schließlich auch die nachteiligen Merkmale der Prekarität untersucht. Abschließend werden Theorieteil und die Länder miteinander verglichen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640551002
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hilger, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100304
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben