Leistung von mit GFK verstärkten Leichtbetonträgern

Leichtbeton (LWC) wird seit vielen Jahren erfolgreich in großem Umfang in Bauwerken eingesetzt, von konventionellen Bauwerken wie Brücken mit großer Spannweite, Hochhäusern und Gebäuden mit schlechten Bodenverhältnissen bis hin zu hochspezialisierten Bauwerken wie schwimmenden Strukturen und Offshore-Plattformen. In einigen LWC werden nur grobe Leichtzuschläge (LWA) verwendet, während in anderen sowohl grobe als auch feine LWA eingesetzt werden. Auf der anderen Seite übertrifft Hochleistungsbeton (HPC) die Eigenschaften und Konstruktionsmöglichkeiten von Normalbeton. Zur Herstellung dieser speziell entwickelten Betone, die eine Kombination von Leistungsanforderungen erfüllen müssen, werden normale und spezielle Materialien verwendet. Für die Herstellung und Verarbeitung von Hochleistungsbeton sind unter Umständen besondere Misch-, Einbau- und Nachbehandlungsverfahren erforderlich. Eine Untersuchung zur Bewertung des strukturellen Verhaltens von leichten Stahlbetonträgern mit und ohne Verstärkung durch eine, zwei und drei Lagen glasfaserverstärkter Polymerlaminate. In der experimentellen Arbeit wurden die Frischbetoneigenschaften, die erhärteten Eigenschaften und die Dauerhaftigkeitstests von Leichtbeton durchgeführt.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205089576
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Abdelsalam, Bassam Abdelsalam / Heniegal, Ashraf Mohammed Ahmed / Ali, Esraa Emam
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220820
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben