Leistungsbewertung des Knoblauchknollenbrechers

Zum Aufbrechen einer Knoblauchzwiebel benötigt man einen Mörser und einen Stößel. In dieser Studie wurde eine Maschine bewertet, die kürzlich von Landwirten zum Trennen von Knoblauchzehen gekauft wurde. Der Knoblauchknollenbrecher wurde bei 260, 390 und 520 U/min und 144, 180 und 240 kg/h getestet. Alle Daten wurden mit statistischen Standardverfahren ausgewertet. Der Feuchtigkeitsgehalt der Basis reichte von 58, 55 bis 66, 27 Prozent. Die Knoblauchzehen hatten ein durchschnittliches Gewicht von 0, 524 g/cm3, mit einem Bereich von 0, 517-0, 535 g/cm3. Zylindergeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit beeinflussen die Abtrennung einzelner Zehen. Bei 390 Umdrehungen pro Minute lag der Wirkungsgrad der Nelkenabtrennung bei 73, 3 %. Die Maschine produzierte 163, 80 kg/h bei 240 kg/h und 390 U/min. Bei einem Vorschub von mehr als 180 kg/h und einer Drehzahl von mehr als 390 U/min kam es zu einer Verklumpung von 4-6 Zehen. Diese Studie ergab, dass die Verwendung des Knoblauchknollenbrechers bei 390 U/min und 180 kg/h die wenigsten Klumpen von 2-3 und 4-6 Nelken und gebrochene Nelken produzierte.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205326466
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Patel, Urvashi / Gadhiya, Gaurav / Dhamsaniya, N. K.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221102
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben