Leprabekämpfung und Zwangsisolierung

Das Erscheinungsbild und die negativen Assoziationen, die sich mit ihr verbanden, machten die Lepra seit jeher zu einer gesellschaftlichen und politischen Herausforderung ganz besonderer Art. Der historische Rückblick zeigt, dass in verschiedenen Epochen bis zu einem gewissen Punkt in ähnlicher Weise gegen die Krankheit vorgegangen wurde: Bis Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts erstmals eine kurative Behandlung möglich wurde, galt die Isolierung der Leprösen immer wieder als die vernünftigste und sozusagen natürlichste Abwehrmaßnahme gegen diese Krankheit. Die Art und Weise der Isolierung änderte sich jedoch im Laufe der Geschichte immer wieder. Diese Arbeit analysiert die Umwandlung der Zwangsisolierung von Lerprösen zu einer wissenschaftlichen Empfehlung zur Wende des 20. Jahrhunderts und ihre Umsetzung in der brasilianische Gesellschaft im 20. Jahrhundert.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838116099
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bechler, Reinaldo Guilherme
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150622
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben