Lernort Kinderfreunde

Die Kinder-und Jugendverbände, zumal die weltanschaulich-politisch gebunde­ nen, stehen heute vor tiefgreifenden Entwicklungsproblemen und Grundsatz­ entscheidungen: Können sie auch weiterhin Wertegemeinschaften bleiben, wo die alltagskulturelle Bindung an die "Mutterorganisationen" sich zunehmend lockern und die sozialmoralischen Milieus zerfallen, die über lange Zeit das selbstver­ ständliche Rückgrat der Arbeit bildeten? Welche weitreichenden Folgen hat bzw. hätte der Übergang zu einer Dienstleistungseinrichtung, die ihre AdressatInnen vorrangig als KundInnen betrachtet und sich damit für Marktprinzipien öffnet? Ist mit der Dienstleistungsorientierung nicht unausweichlich eine weitere Kolonialisierung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verbunden, die gerade aus Sicht der Entwicklungs-fLerninteressen und -bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abzulehnen ist? Sind die ökonomische Einbindung in die Marktprozesse und/oder die (neo-)korporatistische Integration in das politische System nicht gleichermaßen problematisch und müßte es nicht entgegen dem Zeitgeist darum gehen, die pädagogischen Grundlagen der Perspektiven der Kinder- und Jugendverbände wieder deutlicher zu betonen und ihnen eine zen­ trale Position einzuräumen? Können vorrangig ehrenamtliche bzw.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783810022240
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband C, Social Sciences, general, Society, Social Sciences, Sociology, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Braun, Karl-Heinz / Dobesberger, Bernd / Rammer, Gernot / Wetzel, Konstanze
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 436
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben