Lernprozesse aus neurophysiologischer Sicht. Was beim Lernen im Gehirn passiert und wie diese Erkenntnisse im schulischen Kontext genutzt werden können

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit setzt sich mit dem Thema Lernprozesse aus neurophysiologischer Sicht auseinander. Dabei gibt sie einen Überblick darüber, was beim Lernen im Gehirn passiert und wie diese Erkenntnisse im schulischen Kontext genutzt werden können. Lernen scheint einem jeden Menschen von klein auf ein Begriff zu sein. So erzählt zum Beispiel eine Mutter schon in der Krabbelgruppe stolz anderen Eltern, was ihr Kind alles könne und was es schon gelernt habe. Auch im Kindergarten, der Schule oder dem Studium steht das Lernen immer im Vordergrund. Sogar Erwachsene sind im beruflichen Kontext immer wieder mit neuen Lerninhalten in Form von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen konfrontiert. Menschen lernen Laufen, Sprechen und Diskutieren. Sie lernen Kochen, Mathematik und Gitarre spielen. Sie lernen Zuhören, Mitfühlen und Beziehungen aufzubauen. Sie lernen tausende Dinge, erwerben tausende Fähigkeiten im Laufe ihres Lebens, doch egal, um welche es sich handelt ¿ das Gehirn spielt dabei die größte Rolle.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346746528
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Leder, Rika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221005
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben