Lesart und Rezipienten-Text

Um zu kommunizieren, nutzen wir Texte. Die Linguistik betrachtet solche Text-Kommunikationen aus der Sicht der Produzenten. Gegenstand der Arbeit ist demgegenüber der Blick auf die Text-Rezeption. Denn unabhängig davon, was Produzenten mit Texten erreichen wollen: Aus Sicht der Rezeption sind Texte zunächst rein materiale Einheiten, an denen sie ihre eigene Bedeutungsarbeit vollziehen müssen - und abhängig von der Perspektive, die sie dabei anlegen, nutzen sie nur Teile des produzentenseitig angelegten Textes als Basis für ihre Bedeutungsarbeit. Die Rede von «dem» Text, wie ihn Produzenten erzeugt haben, ist mithin eine Idealisierung. Zu differenzieren ist demgegenüber zwischen Produzenten-Texten, wie sie als Grundlage kommunikativer Interaktionen erzeugt werden, und Rezipienten-Texten, über die beschreibbar ist, welche Teile dieser Produzenten-Texte Rezipienten für ihre Bedeutungsarbeit nutzen und kommunikativ funktional machen.

106,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631606148
Produkttyp Buch
Preis 106,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Wienen, Markus
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110919
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben