Lese-Rechtschreibstörung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie geht das /G/ noch mal?" - diese und andere Fragen stellen sich zahlreiche Schüler tagtäglich. Schüler, die häufig massive Probleme im Lesen und Rechtschreiben haben. Sie haben eine Lernstörung, genauer gesagt eine spezifische und andauernde Lernstörung, mit dem Namen Lese-Rechtschreibstörung. Der Begriff Lernstörung bezeichnet eine deutliche Minderleistung beim absichtsvollen Lernen. Bei der Lese-Rechtschreibstörung äußern sich diese Minderleistungen darin, dass die gewünschten Voraussetzungen und Fertigkeiten im Lesen und Schreiben nicht in ausreichender Qualität, Sicherheit und angemessener Zeit erworben werden. Doch die Aneignung der Schriftsprache ist für die weitere Entwicklung des Kindes grundlegend und ein Versagen auf diesem Gebiet beeinträchtigt nicht nur die weitere Schul- und Berufslaufbahn. Vielmehr hat diese Störung in vielen Fällen verheerende Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung und das Sozialverhalten des betroffenen Kindes.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640409945
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reichenbächer, Kristin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090829
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben