Liberalismus im Deutschen Kaiserreich

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Liberalismus im Deutschen Kaiserreich war geprägt von Konflikten und Kooperationen. Die starke Stellung der liberalen Parteien nach den Wahlen 1871 gab der Nationalliberalen Partei als stärkste Fraktion die Gelegenheit, den neu gegründeten Nationalstaat, in Kooperation mit Bismarck, in liberalem Sinne auszubauen. Die Gründe für die gute Zusammenarbeit der Nationalliberalen mit Bismarck, den man als eher konservativen Politiker bezeichnen kann, werden noch zu erläutern sein. Des Weiteren stellt sich die Frage, welche Erfolge die Nationalliberalen während der "liberalen Ära" des Kaiserreichs für sich verbuchen konnten. Mit der Einführung des allgemeinen Wahlrechts sollten sich weitere Probleme der liberalen Parteien, besonders der Nationalliberalen, offenbaren. Ihre Anpassungsfähigkeit - so z. B. J. J. Sheehan - an die geänderten gesellschaftlichen und politischen Realitäten war weitaus geringer als bei den anderen Parteien des Deutschen Reichstags. Ihre mangelnde Anpassungsfähigkeit an die neue Situation sowie ihre unattraktiven Zukunftsangebote waren entscheidende Faktoren beim Weg der Liberalen in die politische Bedeutungslosigkeit. Es kam erschwerend hinzu, dass Bismarck nach der Beendigung des Kulturkampfes, den er mit Hilfe der Liberalen geführt hatte, sich nach einer Rückkehr in seine politische Heimat sehnte. Von dieser Krise nach 1877/78 sollten sich die liberalen Parteien nie wieder erholen. Sie hatten unbeabsichtigt den Weg für andere Kräfte, z. B. sozialistische, freigemacht. Die mangelnden Wahlerfolge und die darauf folgende Identitätskrise verhinderte eine weitere Einflussnahme der liberalen Parteien auf die Reichspolitik. In wie weit dies Bismarcks Ziel nach 1877 war, wird noch zu klären sein. Mit dem Ende der , , liberalen Ära" war auch die Zeit der politischen Einflussnahme der Nationalliberalen vorbei. Die darauf folgende Zersplitterung und der geringe Erfolg des , , Kartells" konnten die sich bereits abzeichnende Entwicklung nicht mehr aufhalten.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640118182
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Braitinger, Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080811
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben