Libido und Wille zur Macht

Nietzsche im Spiegel der Tiefenpsychologie   Carl Gustav Jungs (1875-1961) Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition lässt sich als psychologische Umdeutung philosophischer Begrifflichkeiten beschreiben. Indem Jung diese tradierten Konzepte semantisch neu besetzt, gelingt es ihm nicht nur, Bezeichnungen für bislang unbekannte Phänomene zu finden, sondern gleichzeitig assoziativ eine nähere inhaltliche Bestimmung zu ermöglichen. Ausgehend von diesem Aneignungsprinzip unternimmt Martin Liebscher in diesem Buch den Versuch, anhand konkreter Vergleiche wie etwa zwischen Nietzsches Konzept des Willens zur Macht und Jungs Begriff der Libido oder zwischen Nietzsches Verständnis des Scheins und Jungs Realität psychischer Inhalte den Spuren der Philosophie Friedrich Nietzsches im Denken C. G. Jungs nachzugehen. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei die Seminarreihe zu Nietzsches Also sprach Zarathustra, die Jung in den Jahren 1934 bis 1939 in Zürich abhielt. Das Buch endet mit einem unerwarteten Berührungspunkt zwischen Nietzsches Begriff der «Umwerthung aller Werthe» und Jungs Konzept der Individuation.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796527166
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Trieb (psychisch), Macht, Psychologie, Philosophie, Philosophie, Tiefenpsychologie, Wille zur Macht, Libido, der Schein, Individuation, Westliche Philosophie: nach 1800, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Liebscher, Martin
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120302
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben