Lieferantenmanagement - Aufbau, Ziele und (praktische) Anwendung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: Produktions- und Lieferantenmanagement Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Beschaffung ist im Laufe der Jahre immer wichtiger geworden. Insbesondere das Thema Einkauf steht heute vielfach auf der "Vorstandsagenda" und wird als maßgeblicher Unternehmensprozess thematisiert (vgl. Appelfeller/Buchholz, 2005, S.1). Eine besondere Rolle spielen hierbei die Reduzierung der Fertigungstiefe und das Auslagern von Aktivitäten an Partnerfirmen, was sich dadurch bemerkbar macht, dass je nach Branche 50-70% der Wertschöpfung fremdbezogen ist (vgl. Appelfeller/Buchholz, 2005, S.1). Diese veränderten Rahmenbedingungen haben in Form einer stärkeren Tendenz zu Kooperationen zwischen Unternehmen und Lieferanten geführt, welche schon seit Beginn der 90er Jahre zu erkennen ist (vgl. Jäger, 2009, 66, und Appelfeller/Buchholz, 2005, S.1). Weiterhin trägt die Globalisierung der Märkte und die damit verbundene höhere Anzahl potentieller Zulieferer dazu bei, dass die Auswahl wichtiger und geeigneter Lieferanten immer schwieriger wird (vgl. Gienke, Kämpf, 2007, S.203). So müssen dementsprechend alle Abnehmer-Lieferanten-Beziehungen hinsichtlich Preis, Qualität, Liefertermin und -Menge, gestaltet, gelenkt und entwickelt werden (vgl. Gienke, Kämpf, 2007, S.204). Diese Aufgabe wird durch das Lieferantenmanagement übernommen, welches als Teil des Beschaffungsmanagements eine immer stärker werdende Bedeutung einnimmt und Thema dieser Arbeit sein soll.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656089025
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Plutz, Steffen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111223
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben