Linguistik und Medizin

Das Buch pra¿sentiert die ersten Arbeitsergebnisse des wissenschaftlichen Netzwerks >Linguistik und Medizin< Patho- und Salutodiskurse im Spannungsfeld von objektivierter Diagnose, interaktiver Vermittlung und medialer Konstitution, gegründet 2017 und finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Aus unterschiedlichen linguistischen, medizinischen, historischen und soziologischen Perspektiven werden Prozesse der Wissenskonstitution, -aushandlung und des -transfers in Bezug auf Gesundheit und (psychische wie somatische) Krankheiten thematisiert. Mit Daten und Methoden der Gespra¿chs-, Korpus- und Diskurslinguistik, der Medizin und der Soziologie werden aktuelle und gesellschaftsrelevante Fragestellungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation, den ö¿ffentlichen massenmedialen Diskursen und in der Fachkommunikation in einem interdisziplina¿ren Dialog bearbeitet. Im Fokus stehen einzelne Krankheitsbilder und deren semiotische Konstruktion wie Schizophrenie, HIV/AIDS, Alzheimer, Depression, mannigfaltige interaktive Praktiken z.B. der Empathiebekundung, der Aufkla¿rung, der Emotionalisierung in Arzt-Patienten-Gespra¿chen, Prozesse der gemeinsamen Wissensaushandlung in Online-Foren, fachliche Konstruktionen von Vorstellungen zu Normalita¿t und Abweichung.

155,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110688641
Produkttyp Buch
Preis 155,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Iakushevich, Marina / Ilg, Yvonne / Schnedermann, Theresa
Verlag Gruyter, Walter de GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 510
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben