Liste (Mythologie)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Liste von Fabelwesen, Liste ägyptischer Götter, Liste Kanaanäischer Götter, Liste keltischer Götter und Sagengestalten, Keltische Gottheiten, Liste griechischer Sagen, Liste inselkeltischer Mythen und Sagen, Liste von Gestalten in den Metamorphosen des Ovid, Liste von Drachenorten, Römische Mythologie, Liste der Horus-Kindgottheiten, Liste der Beinamen Odins, Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch, Kriegsgott, Totengott, Liste der Beinamen Thors, Liste griechischer Gottheiten, Liebesgottheit, Liste von Personen der griechischen Mythologie. Auszug: Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt sind "vergöttlichte" Menschen. Nicht genannt sind die Pharaonen, da diese einen göttlichen Rang hatten und in ihren Totentempeln im Rahmen des Totenkultes verehrt wurden. Sie sind in der Liste der Pharaonen aufgeführt. Die Liste ist alphabetisch nach den bekanntesten Namen mit hieroglyphischer Schreibung, Transkription, Kurzbeschreibung und weiteren Namensvarianten angelegt. Die alternativen Namen sind hier nicht verlinkt, sollten aber als Weiterleitungsseite zum Hauptnamen angelegt werden, so dass kein eigener Artikel notwendig ist. Die Götternamen in Hieroglyphen sind fast ausschließlich ohne Ideogramme bzw. Determinative dargestellt. Weitere Schreibungen enthält der jeweilige Artikel zur Gottheit. Hinweis zu Hieroglyphendarstellung: Zur Zeit sind nicht alle Hieroglyphen der Gardiner-Liste darstellbar, so dass statt des Hieroglyphenzeichens nur die Nummer (z. B. "L19") erscheint. Wie bei den ägyptischen Königen, so gibt es bei den Göttern sowohl gräzisierte Schreibweisen (z. B. Osiris oder Isis) als auch die aus den Hieroglyphen entstandenen (Aker oder Bastet). Da die ägyptische Schrift keine Vokale kennt und die ursprüngliche Aussprache unbekannt ist, erfolgt die Übertragung in unser Schriftsystem zur Lesbarkeit über die Transkription und Transliteration. Durch Einfügen eines "E" zwischen den Konsonanten werden so seitens der Ägyptologen die Namen lesbar. Die Umsetzung der Konsonanten in einzelne moderne Sprachen hat darüber hinaus zu weiteren alternativen Namen geführt. Ein kleines Beispiel: der ägyptische Gott wpj-w3wt. Die Ägyptologen lesen und sprechen Wepwawet, und da ein W oft auch als U gelesen wird, entsteht daraus eine weitere Lesart: Upuaut. Die Göttin der Liebe Isis Gottheit aus dem Amduat3bjEin Totengott in der G

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159143695
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 29
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben