Literaturdidaktische Reihenplanung zu "Die Marquise von O" von Kleist (Gymnasium, Deutsch Klasse 12)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit geht es darum, was Literaturdidaktik ist und wie sich diese in einem klassischen Stundenaufbau anhand eines Beispiels umsetzen lässt. Jedoch wird nicht eine Stunde als Ganzes vorgestellt, sondern eine Reihe zu Die Marquise von O... von Heinrich von Kleist, in der dennoch eine Sachanalyse zu den einzelnen Stunden vorgenommen wurde und methodische und didaktische Überlegungen gemacht wurden.Literaturdidaktik befasst sich mit der Vermittlung literarischer Texte und der Aneignung literarischer Kompetenzen, die Lehr- und Lernprozesse mit Literatur fördern sollen. Sie ist eine Teildisziplin der Literaturwissenschaft, steht jedoch gleichzeitig in einem engen Verhältnis mit der Pädagogik, Psychologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Theaterwissenschaft und Sprachdidaktik. Dadurch, dass sie von empirischen Untersuchungen gestützt wird, wird sie kontinuierlich verbessert und erneuert. Die Literaturdidaktik ermöglicht Lehrkräften Ideen für den eigenen Unterricht zu sammeln und den selbigen kritisch zu hinterfragen. Nach heutigem Verständnis soll literaturdidaktischer Unterricht kompetenzorientiert sein, sodass weniger die Inhalte, sondern vielmehr die Lernziele und ihre didaktischen Wege im Mittelpunkt stehen.Für Lehr- und Lernprozesse im Literaturunterricht gibt es fünf verschiedene Faktoren, die sich wiederum in zwei Gebiete aufteilen lassen: erstens in das didaktische Entscheidungsfeld für die Unterrichtsplanung, das die Ziele, die Inhalte, die Methoden und Medien des Unterrichts beinhaltet und zweitens in das Bedingungsfeld, dass die Schülerinnen und Schüler, ihre Lernvoraussetzungen und die institutionellen und normativen Rahmenbedingungen beinhaltet. Im Bereich der Ziele geht es vor allem darum die Texte zu verstehen. Die Reflexion und Auseinandersetzung mit Texten sollen letztendlich dem Zweck der Weiterentwicklung der eignen Persönlichkeit dienen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346366542
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Garrido Bernardi, Luisa Sofia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210520
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben