Literaturrezension zu: Julia Gerlach - "Zwischen Pop und Dschihad. Muslimische Jugendliche in Deutschland"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Ausländerrecht, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zwischen Pop und Dschihad" - die Paradoxie des Buchtitels hatte mich sofort fasziniert. Mit "Pop" verbinde ich in erster Linie Pop-Musik, eine moderne Spaßkultur, deren oberste Werte Leben, Freiheit, Gleichheit und Individualität sind. Dschihad dagegen lässt an Krieg, ein starres System, scheinbar unüberwindbare Kulturunterschiede und die fanatische Identifikation der Muslime mit ihrer Religion denken. Dazwischen liegen Welten! Wie kann eine junge Autorin derartige Gegensätze mit einer so einfachen Konjunktion verbinden? Ich war sehr gespannt, was sich hinter dem Titel verbarg, und meine Entscheidung, dieses Buch aus dem Katalog auszuwählen, stand sehr rasch fest. Meiner Rezension möchte ich der Vollständigkeit halber einige allgemeine Angaben, einen kurzen Abschnitt über die Autorin, wie sie sich selbst im Rahmen ihres Buches beschreibt, den Klappentext sowie den inhaltlichen Aufbau des Werkes voranstellen. Diesen grundlegenden Informationen folgt eine ausführliche, der Gliederung des Buches folgende Inhaltsangabe. Meine persönlichen Gedanken vor, während und nach der Lektüre sowie eine Stellungnahme zur Leseempfehlung bilden den Abschluss dieser Arbeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638822770
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Deichmann, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071009
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben