Löhne und Gehälter in Deutschland

Verdienen die Chefs deutscher Unternehmen immer mehr, während sich Arbeiter und Angestellte seit Jahren in Lohnzurückhaltung üben müssen? Und gilt Ähnliches nicht auch für die Besoldung von hohen und „kleineren“ Beamten? Die Presse beschäftigt sich gerne mit solchen ideologieaffinen Themen, bislang fehlte jedoch eine kritische Beleuchtung durch die Wissenschaft. Ulrike Walter untersucht die Entwicklung des professionellen langfristigen Lohndifferentials unterschiedlicher Einkommenspopulationen aus unselbständiger Arbeit in den Segmenten Wirtschaft und Staat. Sie hat einen Zeitraum von 40 Jahren zwischen 1960 und 2000 für ihre empirische Studie gewählt, um langfristige Trends nachzeichnen zu können. Dabei zeigt sich: Anders als im angelsächsischen Wirtschaftsraum sind in Deutschland nach wie vor tief verankerte Sozialisierungskräfte wirksam, die einer deutlichen Lohnspreizung erfolgreich entgegenwirken. Sie verlieren erst dort ihren Einfluss, wo sich, wie z.B. bei großen, international tätigen Unternehmen, die Gehaltsfindung vom gesellschaftlichen Wertekanon abkoppelt.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835008298
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wirtschaft, Lohnentwicklung, Einkommen, Lohntheorie, Besoldung, Lohndifferentialentwicklung, Gehaltsfindung, Lohndifferential, C, Business and Management, general, Business and Management, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Ringelstetter, Prof. Dr. Max J. / Walter, Ulrike
Verlag Dt. Universitätsvlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070626
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben