Lösung von Versorgungs- und Schnittstellenproblematiken auf der Systemebene durch Case Management

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Case Management gewinnt seit einiger Zeit in Deutschland permanent an Bedeutung. Die Qualität der Hilfestellung während und nach der stationären Versorgung bezüglich des Unterstützungs- und Koordinierungsbedarfes der Patienten ist in großem Maße abhängig von den Informationen, welche bereits im Vorfeld und während des stationären Aufenthaltes an die Patienten und deren Angehörige sowie an die weiter versorgenden Einrichtungen gegeben werden. Case Management untergliedert sich in Fallmanagement (Verbesserung der Hilfe im konkreten Fall) und Systemmanagement (Verbesserung der Versorgung im Geltungsgebiet). Was aber versteckt sich hinter dem Begriff "CASE MANAGEMENT" und für welche Probleme bietet es Lösungsansätze (Ewers und Schaeffer 2005, S. 7)? Wo liegen die Chancen, die Grenzen und die Schwierigkeiten des Case Managements hinsichtlich der Koordination von multidisziplinären Netzwerken? Welche Herausforderungen stellen sich dem Case Manager, wenn er zwischen den unterschiedlichen Trägern der Dienstleistungen und dem Patienten vermitteln muss? Wo liegen die Stärken und die Zukunft eines Hilfesystems, in welchem alle Teilleistungen auf die Erfüllung eines Zieles ausgerichtet werden? Dies sind die Fragen, denen ich in meiner Arbeit nachgehen möchte. Mit dieser Arbeit möchte ich anhand meines beschriebenen Fallbeispiels in Kapitel 2 die Versorgungs- und Schnittstellenproblematik auf der Systemebene analysieren (Kapitel 3) und anschließend in Kapitel 4 Case Management als Lösungsstrategie für eben diese Problemlage mit Fallbezug vorstellen. Im weiteren Verlauf meiner Arbeit werde ich im Rahmen der praktischen Fallbearbeitung im Case Management die Phasen des Regelkreises beschreiben. In Kapitel 5 wird dann ein Versorgungs-/ Hilfeplan für das konkrete Fallbeispiel erstellt. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 nochmals kurz zusammengefasst. Die Arbeit schließt mit einer persönlichen Stellungnahme hinsichtlich noch bestehender Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung von Case Management im Gesundheitswesen ab.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656396369
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130326
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben