Lotus Symphony

Tabellenkalkulationsprogramme haben bei den Anwendern vielfaltige Einsatzgebiete erobert, weil sie ohne Umwege Uber eine Programmier­ sprache dem Benutzer fUr seine Probleme sehr effiziente Losungen bie­ ten. Als eines der Mufig eingesetzten Standardprogramme gilt wohl Sym­ phony. Es stellt eine benutzerfreundliche Erweiterung des Erfolgspro­ grammes Lotus 1-2-3 dar. Wie dieses besteht es aus drei Grundbaustei­ nen: - Symphony-Baustein Dies ist der eigentliche Arbeitsbereich des Anwenders. Seine Besonder­ heiten werden weiter unten geschildert. - PrintGraph-Baustein Die Grafiken, die am Bildschirm sichtbar sind, konnen nur mit diesem speziellen Baustein ausgedruckt werden. Er stellt die benotigten Drucker­ Treiber zu VerfUgung und stellt die entsprechenden Formate bereit. - Trans/er-Baustein Mit ihm wird es moglich, Dateien aus anderen, we it verbreiteten Soft­ wareprodukten, wie Word, Words tar, dBASE IIjIII+, VisiCalc, Jazz oder Multiplan zu Ubernehmen und weiterzuverarbeiten. Auf der anderen Seite konnen auch Symphony-Dateien in diese Programme Uberspielt werden. 1m Symphony-Baustein stehen dem Anwender fUr besondere Aufgaben fUnf Fenster-Typen zur Auswahl: 1. Das BLATT -Fenster Hier befindet sich das Arbeitsblatt, in dem tabellarische Zusammenstel­ lungen aufgebaut und Berechnungen vorgenommen werden konnen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783528043643
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ekbert, Hering
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19880101
Seitenangabe 476
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben